Und wenn wir hier grad nichts schreiben, dann ist es nicht so, dass wir nichts zu erzählen hätten, nein, eher sind wir so ab der Zivilisation, dass wir gerne darüber berichten würden, es aber auch kein Internet gibt. Nun ja, zwei Nächte verbrachten wir in Sigulda in der Villa Alberta. Am ersten Abend war das mit den pompöseingerichteten Zimmern, samt Kingsize-Betten und einem Keller mit Sauna, Jacuzzi, Pizza&Beer noch so richtig super. Am zweiten Tag aber, als wir insbesondere das Hotel als Drehort nutzten, wurde uns das Alkoholproblem des Besitzers immer unangenehmer. Zum Frühstück Bier, ab Mittag Whiskey und gegen Abend hatten wir schon eine Morddrohung am Hals. Ja, und wenn dieser ausgewanderte Amerikaner so gerne "a big moviestar" werden wollte, als Statist war er gänzlich untauglich. Und glücklicherweise bezahlten wir die Rechnung auch vor dem zu Bett gehen. "Otherwhise I will kill you", aha, hahaha. Wir schliefen ruhig und fuhren am Morgen im Regen los.
Für die Umsetzung des Drehbuchs begibt sich die gesamte Crew mit dem Fahrrad auf eine Reise durch die baltischen Staaten.
Auf Begleitfahrzeuge wird konsequent verzichtet; das benötigte Equipment wird mit Fahrradanhängern transportiert. Drehorte, Statisten und benötigte Requisiten - alles wird vor Ort organisiert. Nebst den Drehs gilt es, täglich eine Strecke von 50 bis 70 Kilometer zurückzulegen, wobei nur der Ausgangsort, die Zwischenstationen und das Ziel der Reise festgelegt sind. Die genaue Route wird von Tag zu Tag neu geplant. Durch diese Vorgehensweise erhält der Film einen dokumentarisch-realistischen Charakter und lässt viel Raum für Improvisationen und Unvorhersehbares. Entstehen soll ein interessanter, kulturverbindender, nachhaltiger und nicht zuletzt umweltfreundlicher Film.
Auf Begleitfahrzeuge wird konsequent verzichtet; das benötigte Equipment wird mit Fahrradanhängern transportiert. Drehorte, Statisten und benötigte Requisiten - alles wird vor Ort organisiert. Nebst den Drehs gilt es, täglich eine Strecke von 50 bis 70 Kilometer zurückzulegen, wobei nur der Ausgangsort, die Zwischenstationen und das Ziel der Reise festgelegt sind. Die genaue Route wird von Tag zu Tag neu geplant. Durch diese Vorgehensweise erhält der Film einen dokumentarisch-realistischen Charakter und lässt viel Raum für Improvisationen und Unvorhersehbares. Entstehen soll ein interessanter, kulturverbindender, nachhaltiger und nicht zuletzt umweltfreundlicher Film.
For the realization of the script the crew makes a journey trough the baltic states by bikes. We are not supported by cars - no! - we transport the whole baggage with trailers for the bikes. The film locations, the extras and the needed requisites - everything will be organised locally. Beside the shootings we have to travel daily 50 to 70 kilometer on our bikes, whereas just the start and destination is define. The exactly route will be planed new, day by day. Because of this approach the movie will have a documentary character and enough space for improvisation. It will be an interesting, culture-adjunctive, sustainable and not at least eco-friendly film.
Donnerstag, 20. August 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen