Für die Umsetzung des Drehbuchs begibt sich die gesamte Crew mit dem Fahrrad auf eine Reise durch die baltischen Staaten.
Auf Begleitfahrzeuge wird konsequent verzichtet; das benötigte Equipment wird mit Fahrradanhängern transportiert. Drehorte, Statisten und benötigte Requisiten - alles wird vor Ort organisiert. Nebst den Drehs gilt es, täglich eine Strecke von 50 bis 70 Kilometer zurückzulegen, wobei nur der Ausgangsort, die Zwischenstationen und das Ziel der Reise festgelegt sind. Die genaue Route wird von Tag zu Tag neu geplant. Durch diese Vorgehensweise erhält der Film einen dokumentarisch-realistischen Charakter und lässt viel Raum für Improvisationen und Unvorhersehbares. Entstehen soll ein interessanter, kulturverbindender, nachhaltiger und nicht zuletzt umweltfreundlicher Film.


For the realization of the script the crew makes a journey trough the baltic states by bikes. We are not supported by cars - no! - we transport the whole baggage with trailers for the bikes. The film locations, the extras and the needed requisites - everything will be organised locally. Beside the shootings we have to travel daily 50 to 70 kilometer on our bikes, whereas just the start and destination is define. The exactly route will be planed new, day by day. Because of this approach the movie will have a documentary character and enough space for improvisation. It will be an interesting, culture-adjunctive, sustainable and not at least eco-friendly film.

Samstag, 8. August 2009

Das Baltikum

Warum das Baltikum?
Das Baltikum war bis vor nicht all zu langer Zeit ein weisser Fleck auf der Europakarte. Daher weiss man hier in Mitteleuropa in der Regel nicht viel über die Baltischen Staaten und erst langsam entdeckt man sie als beliebtes Urlaubs- und Reiseziel. So möchten auch wir in diese Länder reisen, um mehr über die Menschen und die Kultur zu erfahren.
Zudem freuen wir uns auf die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft.
Die Baltischen Staaten
Baltische Staaten ist ein deutscher politischer Sammelbegriff und bezeichnet die Gruppe der folgenden in Nordosteuropa gelegenen Staaten (Auflistung von Süden nach Norden):
- Litauen
- Lettland
- Estland
Sie machen den grössten Teil des Baltikums aus.
Die Baltischen Staaten wurden nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig vom damaligen Russischen Reich, wurden aber 1940 von der Sowjetunion annektiert und erlangten erst 1991 erneut ihre Eigenständigkeit.

Geographie
Es herrscht eine waldreiche, von Dünen und Moränen geprägte Landschaft vor. Die höchste Erhebung des Baltikums ist mit 318 Metern der Suur Munamägi in Estland. Wichtige Städte des Baltikums sind Riga, Tallinn, Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Liepāja und Tartu. Ausserhalb der städtischen Agglomerationen sind die Länder nur dünn besiedelt.

Sprachen
Die baltischen Sprachen haben grosse Ähnlichkeit mit Latein und Sanskrit. In Litauen spricht man litauisch, in Lettland lettisch und in Estland estnisch, eine dem Finnischen verwandte Sprache. Russen sind seit dem 9. Jahrhundert als Minderheit im östlichen Teil des Baltikums ansässig, und als Ergebnis der Zugehörigkeit des Baltikums zum Russischen Reich vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg und zur Sowjetunion vom Zweiten Weltkrieg bis 1990 sind rund 25 Prozent der Bevölkerung in Estland, 28 Prozent in Lettland und 6 Prozent in Litauen russischsprachig.
(Quelle:
http://www.wikipedia.org/)

Litauen
Ländername: Republik Litauen – lit.: Lietuvos Respublika
Hauptstadt: Wilna – lit.: Vilnius (ca. 553.000 Einwohner)
Landesfläche: 65.000 qkm (grösster der drei baltischen Staaten)
Bevölkerung: 3,37 Mio. Einwohner
Klima: gemässigt kontinental
Wechselkurs: 1 Euro = 3,4528 Litas; 1 Litas = 0,2896 Euro

Lettland
Ländername: Republik Lettland, Latvijas Republika
Hauptstadt: Riga (ca. 717.371 Einwohner)
Landesfläche: 64.597 qkm
Bevölkerung: 2.270.894 Einwohner
Klima: gemässigt, aber mit beträchtlichen jahreszeitlichen Temperaturschwankungen: Sommer warm. Frühling und Herbst kurz und relativ mild, Winter sehr lang.
Wechselkurs: 1 EUR = 0,7012 LVL; 1 LVL = 1,43 Euro

Estland
Ländername: Republik Estland, Eesti Vabariik
Hauptstadt: Tallinn (ca. 400.000 Einwohner)
Landesfläche: 45.227 qkm
Bevölkerung: 1.342.000 Einwohner
Klima: maritim bis mässig kontinental, lange Winter, kühle Sommer (Durchschnittstemperaturen + 17° im Juli, - 6° im Februar)
Wechselkurs: 1 EUR = 15,64 EEK (estnische Kronen); 1 EEK = 0,0639 EUR

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen